S.

  1. Steidl Verlag, Göttingen 2000. 416 S., 39,80 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Einer von ihnen, der heute in Hamburg legende Gerhard S., soll dem Bericht zufolge Kompanieführer im 25. Regiment der 16. SS-Panzer-Grenadier-Division Reichsführer SS gewesen. ( Quelle: Netzeitung vom 01.03.2003)
  3. Seine konkret instrumentalisierte Funktion in der derzeitigen Fassung verstößt ausnahmslos gegen Art. 456 I 2 GG, § 16 S. 2 GVG und gegen § 21g II GVG, was eine nähere Analyse der Mitwirkungspläne der Senate erfordert. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Als sich die Justiz kurzfristig zurückzog, weil sie keine Kandidaten für das Wochenende fand, wandte sich Heidi S. an die "Berufsschule mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung der Stadt Schwerin", an der sie häufig ihre Aufklärungsstunden hält. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. M. muss (ebenso wie S.) als uneinsichtiger Gewalttäter seine Strafe bis auf den letzten Tag absitzen. ( Quelle: Die Zeit (19/2002))
  6. Insel 251 S., 48 MarkRüdiger Safranski: ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Erfunden wurde sie 1946 von dem US-Chemiker Earl S. Tupper. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Frank Krahmer hat "Schwäne" (Tecklenborg, Steinfurt. 87 S., 48 Mark) im Jahreslauf mit der Kamera beobachtet. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Psychologen hatten Maik S. vor der Haftentlassung eine negative Prognose ausgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.11.2005)
  10. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus" (S. Fischer, 22,90 Euro). ( Quelle: Die Welt vom 10.03.2005)