S.

  1. Dazu Plotin (I. 10.5, S. 54): "Meine Seele ist die Seele." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. "Die Zimtsternstory" (Peter Hammer, Wuppertal. 32 S., 19,90 Mark) ist keine simple Parodie. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Es kam, wie es kommen musste: Roland S. verlor die Kontrolle über seinen Fiat. ( Quelle: BILD)
  4. Laut einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Focus" hatte der festgenommene Café-Besitzer Milan S. behauptet, das Trio gehöre zu den Gästen des Lokals. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.02.2005)
  5. Es ist deshalb kaum Zufall, dass der Mannheimer Duden-Verlag pünktlich zum Niedergang der neuen Wörter das "Wörterbuch der New Economy" verlegt (288 S., 24,90 Mark). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die Anklage wirft dem Chefarzt vor, er habe vor zwei Jahren bei Christine S. eine Herzkatheder-Untersuchung angeordnet, obwohl diese medizinisch nicht notwendig gewesen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2001)
  7. "Die klassischen Wertevorstellungen des Westens setzen sich durch", sagte Gary S. Schaal von der TU Dresden. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Econ Verlag, Düsseldorf/München 1997. 608 S., 98 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Schuld an der Massenschmelze sei wahrscheinlich der Klimawandel, schreiben sie im Fachmagazin "Science (Bd. 308, S. 541). ( Quelle: Spiegel Online vom 26.04.2005)
  10. Doch Gerhard S. weigerte sich zunächst - und zu Recht - diese 380 Euro zu bezahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2003)