Schein

  1. In England und Skandinavien sei kein Schein nötig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Aber der Schein trügt, das Idyll hat dünne Wände, und zwischen all der Heiterkeit in den Dachstuben blinzelt das deutsche Elend. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Das Buch mit dem Titel "Schein und Wirklichkeit", aus dem die "Berliner Zeitung" exklusiv für Berlin einen Vorabdruck veröffentlichen wird, sorgte am Donnerstag noch vor seinem Erscheinen für Aufruhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Florald war von dem schwachen Schein geblendet, so lange hatte er kein Licht mehr gesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Der weise Jelzin wußte: Das sicherste Mittel, diktatorische Vollmachten zu behalten ist, dem Land den Schein einer Demokratie zu geben. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Für den Heiligen Vater ist jeder Schein, der einen straffreien Schwangerschaftsabbruch ermöglicht, ein Schritt zur Tötung menschlichen Lebens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2002)
  7. Wenn die Wirklichkeit schon nicht umzuwälzen ist, läßt sich ihr Zusammenhang vielleicht als Schein erzeugen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Was sie da im Keller unter einer schmierigen Pizzabude ausgräbt, sieht zwar auf den ersten Blick nach einem historischen Grab aus, aber der Instinkt sagt der Wissenschaftlerin, dass der Schein trügt. ( Quelle: n-tv.de vom 20.03.2005)
  9. Zeman, der sich im Sommer dieses Jahres aus der Politik zurückgezogen hatte und zurzeit in seinem Landhaus auf der böhmisch-mährischen Hochebene lebt, ziert sich - zumindest zum Schein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2002)
  10. Doch drinnen, im Schein der Räucherkerzen, herrscht andächtige Stille. ( Quelle: DIE WELT 2001)