Schließtage

  1. An Schließtage ist, wie in anderen Musentempeln, nicht gedacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Allerorten wird an Schließtage gedacht. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2004)
  3. Man redet über Defizite und Sparsummen, Schließtage und Routine, über Regisseure und Sänger, die partout nicht aufhören wollen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. In der ältesten, der Staatsoper Unter den Linden (Baujahr 1742, letzter Wiederaufbau 1955), denkt der Intendant augenblicklich laut darüber nach, ob nicht angesichts des akuten Millionendefizits zwei Schließtage doch wohl besser wären als nur einer. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Wegen des großen Erfolges werde in der kommenden Woche auf Schließtage verzichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2001)