Sozialabgaben

  1. Wegen illegaler Geschäfte mit Billig-Subunternehmern würden für jeden dritten Bauarbeiter in Berlin und Brandenburg keine Steuern und Sozialabgaben erbracht, sagte Klaus Pankau, Landesvorsitzender der Bau-Gewerkschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die hohe Belastung des Faktors Arbeit durch Sozialabgaben etwa blieb ebenso außen vor wie die Tarifpolitik. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2003)
  3. Gerade bestätigen die offiziellen Zahlen, dass Deutschland in einer Rezession steckt, da kündigt die Regierung eine Erhöhung der Sozialabgaben an. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  4. Bei geringeren Zuwachsraten als bisher angenommen müßten zur Reduzierung der Staatsschuld und des Haushaltsdefizits höhere Steuern und Sozialabgaben erhoben werden - andernfalls droht die Staatsverschuldung wieder auf mehr als 80 Prozent zu steigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die Unternehmen leiden in Deutschland vor allem an den hohen Arbeitskosten inklusive Sozialabgaben sowie an der Steuer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2004)
  6. Seit Juli hat sich der Wind hier jedoch gedreht, da die deutschen Bauern auch für Kurzzeitbeschäftigte aus Polen verstärkt Sozialabgaben in deren Heimatland überweisen müssen. ( Quelle: n-tv.de vom 25.10.2005)
  7. Auch danach war der Berliner Rechtsanwalt Dauerkunde der Ermittlungsbehörden, es folgten Verfahren u. a. wegen Unterschlagung und verspäteter Zahlung von Sozialabgaben von Mitarbeitern. ( Quelle: BILD 1996)
  8. Die Sprecherin des Arbeitsministeriums begründete den Aufschub einer Beitragssatzsenkung mit zusätzlichen Lasten, die sich aus dem Urteil des Bundesverfassungsgericht zu Sozialabgaben auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld ergeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Da nützt auch das Rechnen der Gewerkschafter nicht viel, die für die Pensionskassen werben: Denn vom Urlaubsgeld werden noch Lohnsteuer und Sozialabgaben abgezogen, der Beitrag für die hoga-Rente geht dagegen ohne Abzüge aufs Altersvorsorgekonto. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.07.2002)
  10. Seit April 2003 ist es möglich, bis zu dieser monatlichen Einkommensgrenze einen Job aufzunehmen, ohne dafür Steuern oder Sozialabgaben zu bezahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2004)