Sozialabgaben

  1. Auch die geringfügig Beschäftigten, die keine Sozialabgaben zahlen müssen, nimmt Blüm ins Visier. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Das Finanzministerium hat die "nachhaltige Erhöhung von Steuern und Sozialabgaben 1991 bis 1995" auf einen Jahresbetrag von 116,3 Milliarden Mark beziffert. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Ursprünglich hatte sie verhindern sollen, dass immer mehr Unternehmen Arbeitnehmer entlassen, um sie unter Umgehung der Sozialabgaben als Selbstständige zu beschäftigen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Dafür gehen aber je nach Einkommen zwischen vier und 21 Prozent als Sozialabgaben weg. ( Quelle: Die Welt vom 11.06.2005)
  5. Eckpfeiler der betrieblichen Altersvorsorge // In Pensionsfonds oder Pensionskassen können Arbeitgeber Beiträge bis zu vier Prozent der Gehaltshöhe ab 2002 frei von Steuern und Sozialabgaben einzahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2001)
  6. Nach einer am Freitag in Kraft getretenen bundesweiten Regelung müssen alle Landwirte, die polnische Erntehelfer beschäftigen, erstmals Sozialabgaben an Polen zahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2005)
  7. Sozialabgaben von über 41 Prozent müßten jetzt der 'ultimative Wendepunkt' sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. An die Bundesregierung richtete Schoser die Forderung, weitere Belastungen bei Steuern und Sozialabgaben zu vermeiden, Sozialleistungen zu kürzen und den Arbeitsmarkt zu flexibilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2001)
  9. "Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse", heißt es offiziell und sieht im Kern vor: Auch wer im Nebenjob weniger als 630 Mark monatlich verdient, muß künftig Sozialabgaben zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Neben den starren und unflexiblen Arbeitsmarktstrukturen sind die hohen Sozialabgaben eine weitere Hürde für das Beschäftigungswachstum. ( Quelle: DIE WELT 2001)