Sozialversicherungen

  1. Die Lohnkosten werden vor allem über die Tarifpolitik und die Sozialversicherungen beeinflußt, erklärte der DGB-Chef. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Auch in seiner Grundsatzrede im Bundestag im März 2003 beschrieb Schröder ja nur, wo er Veränderungen für nötig hielt, auf dem Arbeitsmarkt, zum Beispiel, in den Sozialversicherungen und im Steuersystem. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2004)
  3. Der Staat würde sogar ein Plus erwirtschaften, der Unternehmer könnte die Sozialversicherungen mit Staatsgeldern bezahlen, rechneten die Magdeburger aus. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.02.2003)
  4. Von dem Geld müssen die Beiträge zur Sozialversicherungen bezahlt werden. ( Quelle: Abendblatt vom 20.08.2004)
  5. Richtig ist allerdings der zweite Teil der Clement schen Einlassung: Die hohe Erwerbslosenzahl macht deutlich, dass die Reformpläne für den Arbeitsmarkt und die Sozialversicherungen so schnell wie möglich umgesetzt werden müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2003)
  6. FDP-Fraktionschef Hermann Otto Solms sagte zu einer möglichen Umschichtung in der Finanzierung von Leistungen von den Sozialversicherungen auf den Bundeshaushalt, für die Liberalen sei dies kein Tabu. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Das Geld treiben die Krankenkassen ein, die Sozialversicherungen und die Arbeitslosenversicherung durch ihre notgedrungen höheren Ausgaben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Die Renten-Vorschläge der Rürup-Kommission helfen der Bundesregierung bei der Lösung der aktuellen Probleme der Sozialversicherungen nicht aus der Patsche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.04.2003)
  9. So hätten Steuersenkungen, Reformen der Sozialversicherungen und die Mini-Job-Regelung den Arbeitsmarkt "deutlich beschäftigungsfreundlicher gemacht". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.02.2005)
  10. In den Sozialversicherungen gibt es - von Anbeginn an - keine progressiven Beitragssätze! ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2005)