Spitzensteuersatz

  1. Ein Nokia-Manager versicherte mir neulich, er und seine Kollegen hätten kein Problem mit 60 Prozent Spitzensteuersatz, "wenn das erstklassige Schulen, echten sozialen Konsens und eine Superinfrastruktur bedeutet". ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Und: "Es widerspricht dem Grundsatz der Steuergerechtigkeit, wenn schon gut verdienende Facharbeiter und Ingenieure mit dem Spitzensteuersatz belastet werden sollen." ( Quelle: BILD 1997)
  3. Der Spitzensteuersatz muss wieder auf mindestens 47 Prozent angehoben werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.10.2005)
  4. Der Spitzensteuersatz sinkt im Januar von 48,5 auf 45, ab 2005 auf 42 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.12.2003)
  5. In Deutschland plädiert die SPD dafür, bei der großen Steuerreform den Spitzensteuersatz zu senken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Hauptunterschied ist jedoch der Spitzensteuersatz, der zurzeit bei 53 Prozent liegt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Während bei Merz der Spitzensteuersatz bereits bei 40 000 Euro Einkommen im Jahr greifen soll, sieht die CSU eine Grenze von 52 500 Euro vor. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.01.2004)
  8. Der Eingangsteuersatz von 15 Prozent und der Spitzensteuersatz von 42 Prozent werden ab 2005 die niedrigsten Steuersätze in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschlands sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.05.2004)
  9. Der Spitzensteuersatz würde von 48,5 auf 42 Prozent sinken. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.03.2003)
  10. Als Grundzüge zeichnen sich ab, daß der Spitzensteuersatz von derzeit 53 auf knapp 40 Prozent und der Eingangssteuersatz von 25,9 auf etwa 20 Prozent sinken soll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)