Spitzensteuersatz

  1. Voller Unmut registrierten die gemeinen Steuerzahler, daß Spitzenverdiener wie Fußball- und Fernsehstars zunehmend ins Ausland übersiedelten, um dem deutschen Spitzensteuersatz zu entgehen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Dabei müßte bei denen allein schon der Spitzensteuersatz 53 Prozent ausmachen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Derzeit liegt der Eingangssteuersatz für private Einkünfte bei 25,9 und der Spitzensteuersatz bei 53 Prozent. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Bei einem Spitzensteuersatz (einschließlich Solidaritätszuschlag) von 43 Prozent entspricht das einer Nettorendite von 6,24 Prozent. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Den Spitzensteuersatz, der laut Programm um vier Prozentpunkte auf 49 Prozent gesenkt würde, will Schröder bis zum Parteitag weiter drücken, etwa auf 45 Prozent, wie es die Grünen planen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Der Spitzensteuersatz auf Einkommen soll von 53 auf 47 oder 45 Prozent sinken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die CDU strebt für 1999 eine starke Senkung des Einkommensteuertarifs auf unter 20 Prozent (Eingangsteuersatz) bis etwa 35 Prozent (Spitzensteuersatz) an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Und indem er mit den Händen Steuerdiagramme in die Luft malt und erklärt, warum auch die Kleinverdiener ein Interesse daran haben müssen, dass der Spitzensteuersatz gesenkt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  9. Allerdings sollen der Eingangssteuersatz auf zwölf und der Spitzensteuersatz auf 36 Prozent gesenkt werden. ( Quelle: Abendblatt vom 09.03.2004)
  10. Das machte beim Spitzensteuersatz noch einmal drei Punkte aus. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.06.2005)