Sprechern

  1. Uta Köhne, Sprechern der Bürgerschaftskanzlei: "Wir lassen alle Abgeordneten professionell für den geplanten Internet-Auftritt und für riesige Poster fotografieren, auf denen die neue Bürgerschaft vorgestellt wird." ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Auch Politiker anderer Parteien wiesen in London den von beiden Sprechern geäußerten Vorwurf zurück, dass westliche Regierungen durch ihre Politik selbst für Angriffe dieser Art verantwortlich seien. ( Quelle: RTL vom 03.09.2005)
  3. Das Börsen-Management hat seinen Sprechern verordnet, keinerlei Auskunft darüber zu geben, Psssst! ( Quelle: Financial Times Deutschland 2002)
  4. Wie weit die soziale und demokratische Regression in Österreich bereits fortgeschritten ist, zeigen die Reaktionen von Sprechern des Regierungslagers, die die Wahrnehmung eines gewerkschaftlichen Urrechtes als Umsturzversuch darzustellen belieben. ( Quelle: Junge Welt vom 21.07.2001)
  5. Bis Mitternacht waren Milosevics Prozente bei seinen Sprechern auf 50 Prozent geschrumpft. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sie haben Listen angelegt, wer unter den Spitzenbeamten und Sprechern in die neue Regierung paßt, wer besser mit dem Referat Sachmittelbeschaffung betraut werden soll und wer unter den frei Angestellten seinen Arbeitsvertrag nicht verlängert bekommt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Bush kommt, Gaddafi war schon da Eine Suite im 8. Stock des Four Seasons gestern mittag: Ein Mann redet über Politik, um ihn herum seine Entourage aus Beratern, Sprechern, Übersetzern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.05.2002)
  8. Polizeichef Jehuda Vilk hat allen Redeverbot erteilt: den Angestellten der Stadt Jerusalem, den Sprechern der Ministerien und der Polizei. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Den meisten Sprechern ist es unmöglich, und die Übrigen belastet es über Gebühr, so dass sie, wenn sie es dreimal richtig gemacht haben, beim vierten Mal doch daneben langen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2001)
  10. "Wir verdichten den Buchtext auf die wichtigsten Aspekte, überarbeiten die Dramaturgie und lassen das Werk von professionellen Sprechern lesen", beschreibt Rainer Linnemann, bei Campus verantwortlich für Hörbücher, das Vorgehen. ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)