Staatsmänner

  1. Zahlreiche Staatsmänner, Künstler und Kaufleute waren Logen-Mitglieder, unter ihnen Friedrich der Große, Mozart, Goethe, Herder, Fichte, Tucholsky, Lessing. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2002)
  2. Das geschieht zumeist nicht aus der Perspektive der Staatsmänner und Feldherren, sondern mit Blick auf die gemeinen Soldaten, auf das Heer namenloser junger Menschen, die Opfer einer zynischen Weltsicht auf beiden Seiten der Front wurden. ( Quelle: Abendblatt vom 27.07.2004)
  3. Immerhin: keiner der Staatsmänner der russischen Föderation besaß die Kühnheit, so zu tun, als hielte er ganz und gar nichts in den Händen, außer seinem offiziellen Monatsgehalt von umgerechnet wenigen hundert Mark. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Man wird sehen, was davon bleibt, wenn die Staatsmänner wieder in die Niederungen des 630-Mark-Gesetzes herabsteigen. ( Quelle: BILD 1999)
  5. Doch die Staatsmänner wollen nicht den Zusammenhang erkennen, der zwischen solchen inzwischen chronischen politischen Pleiten und der Feindseligkeit der nationalen öffentlichen Meinungen besteht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Darin heißt es, Kohl sei einer der "bedeutendsten deutschen und europäischen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Aber auch sein belgischer Kollege Guy Verhofstadt, dessen Amtsvorgänger Jean-Luc Dehaene, der niederländische Ex-Ministerpräsident Wim Kok und einige andere Staatsmänner sollen im Gespräch sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2003)
  8. Staatsmänner unter sich. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 28.06.2005)
  9. Also bestellten die beiden Staatsmänner nur Kinderteller und verzichteten auf das Dessert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Bush hat die Hände der beiden Staatsmänner geschüttelt, und Chirac, sagt King, hat er sogar auf die Schulter geklopft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)