Staatsorgane

← Vorige 1 3
  1. Die KPdSU verfügte ja bislang über zahlreiche Gremien, die auf zentraler wie auf lokaler Ebene die Arbeit der Staatsorgane, der Industrie und der Landwirtschaft kontrollierend begleiteten. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Staatsorgane der DDR seien zum Beispiel die Volkskammer, der Staatsrat oder der Ministerrat gewesen, nicht aber die SED, trotz ihres umfassenden und im ersten Artikel der Verfassung der DDR ausdrücklich festgeschriebenen Führungsanspruchs. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Saturnaspekte mögen Schwierigkeiten andeuten, sei es in bezug auf die Erhebung als solche, sei es, was hartnäckige und langwährende Reaktionen seitens der Staatsorgane im Zusammenhang mit der Erhebung angeht. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Und auch im formal rechtsstaatlichen Brasilien beobachten sie die Staatsorgane. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Sonst drohe bei einer verlorenen Bundestagswahl 2006 die Situation, dass sämtliche Staatsorgane vom EU-Kommissionspräsidenten über Bundesregierung und Bundesrat bis zum Bundesverfassungsgericht konservativ dominiert seien. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.07.2004)
  6. Es war die Zeit des Kalten Krieges, fast überall im Ostblock gingen Staatsorgane gegen Bürgerrechtler vor. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.04.2005)
  7. Ihre Berichterstattung zu diesem Spiel ist allerdings einseitig und der Abdruck des Interviews mit dem Präsidenten von Union wird die Situation, die durch Medien und Staatsorgane kräftig angeheizt wurde, mit Sicherheit nicht entspannen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2005)
  8. Beteiligt sind geschäftstüchtige Nuklearexperten, skrupellose Firmen, womöglich auch Staatsorgane. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.01.2004)
  9. Sicher ist, dass Tschetschenen dann bessere Überlebenschancen hatten, wenn sie informelle Soldidaritätsnetze bildeten und wenn sie nicht mit der Sympathie der sowjetischen Staatsorgane rechneten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Staatsorgane sollen verunsichert werden, damit sie es nicht mehr wagen, Kurden in die Türkei abzuschieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3