Staatsquote

  1. Ernüchternd mußte es gegenüber alledem wirken, daß Bundesfinanzminister Theo Waigel in seinem Einführungsvortrag zwar eine Reduzierung der Staatsquote von jetzt 50,5 Prozent auf reichlich 45 Prozent bis zum Jahr 2000 in Aussicht gestellt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Es wurde viel von Deregulierung geredet, vom Abschneiden alter Zöpfe, von Senkung der Lohnnebenkosten und der Staatsquote - wir müssen all das jetzt nicht wiederholen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  3. Glos sagte am Mittwoch in Berlin, es werde viele Jahre dauern, bis die Staatsquote unter 40 Prozent gedrückt werden könne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
  4. Die hohe Staatsquote, der Anteil des öffentlichen Sektors am Sozialprodukt, und die damit verbundenen Steuerlasten und bürokratischen Hemmnisse wirken wie ein Klotz am Bein. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2002)
  5. Schäuble sprach zwar von der Notwendigkeit, die Staatsquote zu senken, denn sie sei es, die die wirtschaftliche Dynamik hemme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Verbände forderten: "Angesichts einer Staatsquote von fast 50 Prozent müssen Abgabensenkungen zu allererst durch die Senkung der Staatsausgaben finanziert werden." ( Quelle: Spiegel Online vom 09.07.2005)
  7. Deswegen müsse die hohe Staatsquote heruntergeschraubt werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Und die von der Union geforderte Absenkung der Staatsquote auf 40 Prozent, die gefährde alle Verkehrsprojekte - Thema Nummer eins im Ort ist die ersehnte Umgehungsstraße Höchst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2002)
  9. Bei den Kaliforniern setzt dieses Erlebnis offenbar schon bei einer Staatsquote von dreißig Prozent ein, bei den Schweden wurden erst sechzig Prozent erreicht, ehe eine Art von Revolte in Gang kam. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Indem man Ausgaben kürzt und die Staatsquote senkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2003)