Staatsquote

  1. Wenig Verständnis zeigte Sommer auch für die Forderung der Union, die Staatsquote unter 40 Prozent zu drücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2002)
  2. Solche eben, wie die Luxemburger, die weit entfernt sind von einer Staatsquote von 60 Prozent und einer Neuverschuldung, die nun schon im dritten Jahr hintereinander jenseits des Brüsseler Stabilitätspaktes liegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.07.2003)
  3. Bewertet werden auch der Umfang von Besteuerung, Transfers und Subventionen, die Staatsquote oder die Inflationsrate. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Ein Sprecher des Finanzministeriums sagte am Donnerstag, dies sei die niedrigste Staatsquote seit 1991 und belege den Konsolidierungskurs der Regierung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.04.2005)
  5. Das sollte eigentlich Grund genug sein für eine Debatte darüber, mit welcher Steuerpolitik die Bundesregierung das Wachstum am besten stabilisieren und gleichzeitig die Abgaben- und Staatsquote senken kann. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Die Staatsquote müsse gesenkt werden. ( Quelle: Netzeitung vom 03.01.2003)
  7. Die Staatsquote müsse dauerhaft auf 40 Prozent gesenkt werden, die Sozialversicherungsbeiträge auf 38 Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Es gibt im Vergleich mit unseren Standortkonkurrenten eine klare Korrelation zwischen Staatsquote und Arbeitslosenquote. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wissenschaftler sprechen von einer unechten Staatsquote. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2002)
  10. Die Bundesbank empfiehlt vielmehr eine "nachhaltige Rückführung der Staatsquote". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)