Standpunkt

  1. Major hält dem den britischen Standpunkt entgegen, der Nationalstaat müsse seinen Vorrang vor europäischen Institutionen behalten, wo immer das gehe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Schmiedt: Religion wird im Gegensatz zu LER von einem bekenntnisorientierten Standpunkt aus unterrichtet, also in der Regel von einem Pfarrer oder einem Katecheten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Man kann den Standpunkt von Ruth Wagner für falsch halten, mit guten Gründen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Vom Standpunkt der Qualität jedoch stehen sie mit den italienischen Anbietern im Wettbewerb', heißt es etwa bei adidas. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. So bleibt der monadische Standpunkt, der nach innen gerichtete Blick auf die Schönheit des Universums, einzigartig und uneinholbar - doch er harmoniert mit allen anderen "Egomonaden" qua göttlichem Plan. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Vom Standpunkt des Managements aus durchaus verständlich - und trotzdem ein riesiger Affront gegen Nash. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.02.2005)
  7. Exemplifiziert wird der antinationale Standpunkt mit Vorliebe an zwei Gegenständen, erstens am Rassismus, der dem unverbesserlichen deutschen Volk wohl in den Genen steckt, zweitens am Antisemitismus. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Wie es gestern hieß, habe sie diesen Standpunkt auch bei ihren Gesprächen mit Arbeitsminiter Blüm. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Damit dürfte sich das Gremium erneut zum Gegenspieler von Ethikrat und Kanzleramt entwickeln, die bei Themen wie der Präimplantationsdiagnostik, dem therapeutischen Klonen oder der Stammzellforschung einen liberalen Standpunkt vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2003)
  10. Mit diesem Beschluss über ein "opt-in" für Werbesendungen über Internet, SMS, Fax oder automatische Anrufsysteme hat sich das EU-Parlament in Brüssel in zweiter Lesung hinter den Standpunkt des EU-Ministerrats gestellt. ( Quelle: )