Standpunkt

  1. Großbritannien und seit Donnerstag auch Dänemark, Belgien und die Niederlande stehen auf dem Standpunkt, daß für den Einsatzbefehl keine weitere Resolution des Sicherheitsrates der Uno notwendig sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Es sei den Beklagten unbenommen den Standpunkt einzunehmen, auch Strahlenwerte, die unter den amtlichen Grenzwerten liegen, seien bedenklich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2001)
  3. Ein Standpunkt, der von dem ebenfalls an Klose interessierten Bayern-Konkurrenten Borussia Dortmund geteilt wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.04.2003)
  4. Würde man sich auf den Standpunkt stellen, nach so vielen Jahren ist eine individuelle Entschädigung schwierig, gibt es einen weiteren Nachteil. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Jean-Noël von der Weids Handbuch ist auf aktuellem Stand, einen Standpunkt hat es auch: Parteinahme für die Moderne, und da fängt der Jammer an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2001)
  6. Der Standpunkt und der Kopf des Betrachters machen das Kunstwerk. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Sage noch einer, die jungen Leute hätten keinen politischen Standpunkt und laufen nur den Rechten nach. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Auch für den Fall der Nichtnutzbarkeit eines Einfamilienhauses und die Anmietung einer billigeren Ersatzwohnung ist dieser Standpunkt vertreten worden (OLG Koblenz, NJW 1989, 1808). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Seehofer vertritt den Standpunkt: "Kinder müssen auch in der Zukunft beitragsfrei mitversichert werden." ( Quelle: Welt 1998)
  10. Im Hinblick auf seine umstrittenen Äußerungen vor einigen Wochen, in denen er die Menschenwürde von der Fähigkeit zur Selbstachtung abhängig gemacht hatte, räumte Nida-Rümelin ein, er habe seinen Standpunkt allzu verknappt dargestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.03.2001)