Stimmrechte

  1. Die Berliner Behörde hatte Mitte Juli der Cobra die Ausübung der Stimmrechte untersagt, weil Geschäftsführer Hofmann zwischen 1989 und 1997 Steuern hinterzogen und folgend sich selbst angezeigt hatte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Sohn des Mitbegründers, Paul- Louis Halley, der heute noch 38 Prozent der Firmenanteile und mehr als die Hälfte der Stimmrechte hält, ist derzeit Chef über 4800 Supermärkte und Geschäfte in aller Welt, darunter auch Discount-Läden und 210 Restaurants. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Saban hatte sich verpflichtet, 36 Prozent der Anteile und 72 Prozent der Stimmrechte an ProSiebenSat1 für 7,50 Euro je Aktie zu übernehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2003)
  4. Außerdem müsse das Recht der Banken, bei Hauptversammlungen die Stimmrechte abwesender Aktionäre zu übernehmen, eingeschränkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Das Unternehmen will von den Scancem-Hauptaktionären, der norwegischen Industrieholding Aker und des schwedischen Baukonzerns Skanska, deren Beteiligung von 73,4 Prozent des Kapitals und 90,8 Prozent der Stimmrechte erwerben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Geplant ist eine so genannte Stimmbindungsvereinbarung, wonach Lufthansa mehr als 50 Prozent der Stimmrechte ausüben kann. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 12.11.2005)
  7. Die EU-Wettbewerbskommission will in dieser Woche entscheiden, ob Lufthansa die Mehrheit der Stimmrechte am einstigen Konkurrenten Eurowings samt dessen Billigflug-Tochter Germanwings übernehmen kann. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.12.2005)
  8. Damit hob das BAKred seinen eigenen Beschluss vom Juli 2000 wieder auf, der Cobra die Ausübung der Stimmrechte zu untersagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2001)
  9. Capital Group habe die meldepflichtige Schwelle von fünf Prozent der Stimmrechte überschritten und dies VW mitgeteilt, gab der Autokonzern bekannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2005)
  10. Dahinter steht, daß die meisten Aktionäre nicht selbst zu den Hauptversammlungen von Unternehmen fahren, sondern ihrer Bank ihre Stimmrechte überlassen. ( Quelle: Welt 1997)