UMTS

  1. UMTS, der Universale Mobile Telekommunikations-Standard. ( Quelle: Tagesschau vom 18.08.2005)
  2. So muss France Télécom alle finanziellen Engpässe von Mobilcom bis zum Start des Mobilfunk-Netzes UMTS ausgleichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2002)
  3. Die Aufwendungen für den neuen Mobilfunkstandard UMTS und den Konzernumbau führten Mobilcom im Jahr 2001 tiefer in die Verlustzone. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2002)
  4. Die Lizenzen für die neue Mobilfunktechnik UMTS haben mit acht Milliarden Euro zu Buche geschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  5. Diese monatlichen Minutenkontingente bringen ihnen bis zu fünf Euro mehr Umsatz pro Kunde - aus Sicht der Netzbetreiber also klar die sicherere Strategie gegenüber UMTS. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.11.2004)
  6. In das Verfahren müssten allerdings nicht alle neuen Masten einbezogen werden, denn 70 Prozent der bereits vorhanden GSM-Standorte können für UMTS genutzt werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Gegenüber den europäischen Konkurrenten unter den Mobiltelefonherstellern seien die beiden Partner im Vorteil, da sie bereits Erfahrungen bei i-Mode und UMTS hätten. ( Quelle: )
  8. Denn der Übergang von der zweiten zur dritten Geräte-Generation durch den schnellen Übertragungsstandard UMTS schaffe nicht nur viele neue Möglichkeiten, es schränke sie auch gleichzeitig ein - zumindest auf Geräte-Ebene. ( Quelle: Telepolis vom 21.04.2002)
  9. UMTS, so heißt die zum weltweiten Standard erhobene neue Handy-Technik, hat beste Erfolgsaussichten. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Zusätzliche Schübe für den Breitbandmarkt erwarte er durch neue Funktechnologien wie UMTS oder Wimax. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.11.2005)