Understatement

  1. Wenn sie über das sprechen, woran sie forschen, dann mit einer Mischung aus Understatement und Ehrfurcht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  2. Herr Schadt, wir vermuten hier ein gewisses Understatement. und werden leicht sentimental. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Man sieht: Die Rhetorik des Konvertiten verdrängt sogar klassisches britisches Understatement. ( Quelle: Die Welt vom 15.04.2005)
  4. Das mag nun doch nach zu viel Understatement klingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2003)
  5. Mit Understatement nennt er sein Etablissement eine "Pasta-Bar". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. SZ: War die Betonung der Außenseiterrolle nicht Understatement? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.04.2003)
  7. Da blitzte die Idee auf, der Gedeckpreis von 3,90 Mark pro Person sei in Wahrheit die Gebühr für diesen Ort, an dem keiner mehr nach Understatement fragt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Reines Understatement. ( Quelle: )
  9. In den Neunzigern genügte das subtile Understatement der Kleider, Pradas Innovationskraft und das superexklusive Image, die Marke unendlich begehrenswert zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2001)
  10. Natürlich, mit einem solchen 3:1-Erfolg im Rücken, wie ihn die "große alte Dame" des italienischen Fußballs am Mittwochabend im Westfalenstadion zu Dortmund erzielt hat, läßt sich leicht in Understatement machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)