Urbild

  1. Vor allem aber verschönt und überhöht Lully die Inszenierung eines Staates, der mit seinen Banketten, Festaufführungen, Reiterspielen, Gartenspektakeln zum Urbild für ein fürstliches Europa in Partylaune wird. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Urbild seiner Raumdeutung, erklärt er, sei "der Platz zwischen den Fingern der Hand". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Athen zum Beispiel, Urbild der europäischen Polis schlechthin, war mit Ausnahme der Agora und des Tempelbezirks "ohne Pracht" und trotz bedeutender Denker und hehrer gesellschaftlicher Werte realitätsfremd bis zum Untergang. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Paris, diese Modellstadt, dies Urbild der wohlgestalteten Kapitalen, von dem jedes Volk versucht, eine Kopie zu erhalten, diese Metropole des Ideals", deklamierte Victor Hugo euphorisch in seinem Epochenroman "Die Elenden". ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Der Künstler, so sagt man gern, ist das Urbild des freien Unternehmers: Arbeiter, Eigentümer, Marketing-Direktor und Markenzeichen in einer Person. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2004)
  6. Ob in der "Truman Show", in "Pleasantville" oder dem Montana des "Pferdeflüsterers" am Ende eines Jahrhunderts beispielloser Unmenschlichkeiten steht in Hollywood das parzivaleske Urbild des reinen Toren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Das verkappte Psycholeiden werde nach der Kaiserin Elisabeth benannt, weil sie den Patiententypus wie ein Urbild verkörpere. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2003)
  8. Er ist das Urbild eines deutschen Sozialdemokraten und gleichzeitig der perfekte Europäer: Der Europaabgeordnete Klaus Hänsch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2003)
  9. Vor ein paar Jahren habe ich einmal geschrieben, dass das politische Urbild des Westens nicht mehr die Stadt, sondern das Konzentrationslager ist, nicht Athen, sondern Auschwitz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  10. Als ihr Idol und Urbild kann Homer, der gemütliche Papa aus der Zeichentrickserie "Die Simpsons" angesehen werden, der, wenn er nach getanem Tagewerk im Atomkraftwerk nach Hause kommt, erst einmal mit einem Sixpack im Plüsch versinkt. ( Quelle: Die Welt vom 22.06.2005)