Ursprünge

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Wir blicken zurück auf die Ursprünge des bundesdeutschen Tourmismus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die Ursprünge der Deutschen Verlagsanstalt gehen auf die Hallbergersche Verlagshandlung zurück, die der ehemalige Textilkaufmann 1831 in Stuttgart gegründet hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die neuen Funde werfen ein entscheidendes Licht auf eine lang andauernde Debatte der Paläontologen über die Ursprünge der großen Meeres-Säuger. ( Quelle: )
  4. Ihre Ursprünge hat die SalonKultur im 17. Jahrhundert in Frankreich. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Wir haben verbotene Bücher getauscht, etwa Hannah Arendts "Ursprünge totaler Herrschaft" oder Hermann Brochs "Briefe über Deutschland". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Vinkens Buch über die spezifisch deutsche Variante des Mütter- und Kinderkultes, seine Ursprünge und Erscheinungsformen, hat zumindest das Verdienst, den Wirrwarr aktueller Diskussionen prägnant abzubilden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2001)
  7. Daß die Stromversorger ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen, ist nicht neu; die Ursprünge der Beratung liegen mehr als 60 Jahre zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Archäologische Funde und genetische Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Ursprünge des Homo sapiens vor etwa 200.000 Jahren in Afrika waren. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.04.2005)
  9. Doch nicht einmal die Passauer Bibliothek für ostbayerische Heimatkunde verschafft Klarheit über die Ursprünge dieses Tuns. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Er erinnert an die deutsch-jüdische Denkerin Hannah Arendt (1906 - 1975), die insbesondere mit Werken wie "Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft" oder "Macht und Gewalt" bekannt wurde. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3 4 5 6 7