Urteilsbegründung

  1. Wie die Vorsitzende Richterin Almuth Hirt in einer kurzen Urteilsbegründung sagte, habe der Anfangsverdacht zur versuchten Nötigung bestanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Inhaltlich, so Hinrichsen, hatte das Gericht nichts an der Urteilsbegründung aus Lüneburg auszusetzten. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Wir sind ein bißchen hilflos", hat Verkehrsrichter Grabow in der Urteilsbegründung am Montag gesagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Zu einem Schuldspruch hat es "gerade noch nicht gereicht", sagte Richter Bertram in seiner fast einstündigen Urteilsbegründung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Daß eine Frau den Liebsten ersticht, es ist noch immer die Ausnahme, so der Vorsitzende Richter in der Urteilsbegründung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Dabei richte sich die Polizei nach der Urteilsbegründung des Landgerichts Frankfurt (Oder). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2001)
  7. Es bestehe gegen die Partei der Verdacht, "dass sie die parlamentarische Demokratie in einen Führerstaat umwandeln will", hieß es in der mündlichen Urteilsbegründung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. "Keiner hatte schuld, sie paßten einfach nicht zusammen", sagte der Richter in der Urteilsbegründung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Im Dezember vergangenen Jahres schließlich wurde der Dissident erneut zu 14 Jahren hinter Gittern verurteilt, weil er, so die völlig absurde Urteilsbegründung, "eine Verschwörung" geplant habe, um "die kommunistische Regierung" zu stürzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Bevor über das weitere Vorgehen beraten wird, will der Vorstand des Vereinsrings die schriftliche Urteilsbegründung abwarten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2004)