VBB

  1. Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder jene, die davor bereits Rente, Pension, Vorruhestands- oder Altersübergangsgeld beziehen, haben Anspruch auf die Seniorenkarte der Verkehrsgemeinschaft Berlin-Brandenburg (VBB). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Setzen sich die Planer des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) durch, steht 1998 eine weitere Tariferhöhung an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) will den Preis von derzeit 109 Euro/115 Euro für ein halbes Jahr zum nächsten Wintersemester auf 132,30 Euro erhöhen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2004)
  4. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hatte dafür einen Preis von 215 Mark angeboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Einen ihrer Wünsche hat Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) schon erfüllt: Sie hat den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) gebeten zu errechnen, was die Einführung eines Billig-Tickets für 39 Euro pro Monat einbringen würde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.01.2004)
  6. Vor der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist es zu einer heftigen Auseinandersetzung im Senat gekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2003)
  7. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) listet nicht nur Baustellen auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2001)
  8. Zum VBB gehören Berlin und Brandenburg mit Ausnahme der drei südlichsten Kreise und Cottbus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Mit Hörfunkspots, Anzeigen und Plakaten weist der VBB auf den Start des neuen Tarifsystems hin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg (VBB) will die Qualität des Schienen-Regionalverkehrs stärker überprüfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.02.2005)