VBB

  1. Während der scheidende Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Uwe Stindt, darin ein Auseinanderbrechen des Verbundes sieht, unterstützt Brandenburg das Berliner Vorgehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2003)
  2. "Schwierige Abstimmungsprozesse" zwischen den am VBB beteiligten Partnern seien wegen der Dimension des Vorhabens "völlig normal". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Der VBB hält die Vorstellung der Potsdamer und Berliner Studentenvertreter für "unrealistisch". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Um einem Teil davon auf die Spur zu kommen, beginnt der VBB entlang der Regionalbahnlinie 26 (Berlin- Kostrzyn) eine Umfrage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2001)
  5. Am heutigen Dienstag, also zwei Tage vor dem Start des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), will die Verkehrsverwaltung die letzte der drei erforderlichen Tarifgenehmigungen erteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Berliner Fahrgastverband IGEB verlangt die Absetzung von Uwe Stindt, dem Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der VBB, der ab Sommer 2005 eigentlich 152 Euro haben wollte, kam den Studenten also entgegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2004)
  8. Dies entspricht dem Zugangebot, das am Sonntag eingestellt wird, teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2003)
  9. Cottbus und die drei Süd-Kreise werden nicht angesteuert sie sind dem VBB nicht beigetreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Mehr als drei Wochen nach Einführung des Metroliniennetzes der BVG zeigt die Fahrplaninformation des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) im Internet noch immer Buslinien an, die es längst nicht mehr gibt. ( Quelle: Die Welt vom 04.01.2005)