Vorurteil

  1. Das erschütterndste an diesem Vorurteil: es ist nicht völlig falsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Sie stehen im Ruf vermeintlicher Unvollkommenheit, obwohl dieses Vorurteil, wenn es nach Christoph Hammer ginge, längst aus der Welt sein müsste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)
  3. Die angekündigten Prominenten blieben zwar aus, doch für die geladenen Gäste der Vorpremiere des Kinofilms "Stolz und Vorurteil" im Streit's war es ein gelungener Abend. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  4. 'Das Vorurteil, daß eine Unzahl von Professoren die Lehre schleifen läßt, ist grundfalsch', betont Lange, 'und wenn wir das dann auch beweisen, können wir den Bildungspolitikern eines ihrer liebsten Argumente aus der Hand schlagen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Gegen ein Vorurteil über Berlioz macht Cambreling im Übrigen klar, dass der so deutlich herausgestellte staatstragende Vier-Viertel-Takt eine präzise Funktion in der Oper erfüllt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Nicht wenige Betroffene versuchen Kontakte zu meiden, da sie sich vor dem Vorurteil mangelnder Hygiene fürchten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2003)
  7. Das Vorurteil, ältere Menschen seien senil und geistig nicht mehr so fit, habe ich schon lange abgelegt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. So widmet sich ein Kapitel des Buches ausführlich dem tiefsitzenden Vorurteil, Rockmusik sei "jugendgefährdend". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Nach nur fünf Minuten sahen die Zuschauer ihr Vorurteil bestätigt: Matthäus, zum Anpfiff von Hollands Kapitän Edgar Davids noch mit einem Blumenstrauß geehrt, stürzte nach einem Zusammenprall mit Boudewijn Zenden schon lachte das gesamte Stadion. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Vor allem die Herren mit dem Taktstock schießen nach üblichem Vorurteil den Vogel beim Absahnen ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2002)