Währungspolitik

  1. Verantwortlich dafür, so Solanas, sei nicht nur die Melange aus Diktatur und Korruption, sondern auch die internationale Währungspolitik, für die 2001 der IWF-Vorsitzende Horst Köhler verantwortlich zeichnete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2004)
  2. Theo Waigel hat das Finanzministerium noch nicht geräumt, da tanzen die Nachfolger schon auf dem Erbe herum: Was in der europäischen Währungspolitik geheiligte Glaubenslehre war, soll nun nicht mehr gelten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Bofinger ist Mitglied verschiedener Institutionen wie dem Centre for Economic Policy Research in London oder der Strategiegruppe Europa der Bertelsmann-Stiftung und organisiert häufig Tagungen zu Fragen der Währungspolitik. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. In der Wirtschafts- und Währungspolitik und der Anwendung des Stabilitätspaktes ist es dagegen zu einer Stärkung der EU-Kommission gekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2003)
  5. Dieser sei ein ausgewiesener Experte im Bereich der Währungspolitik, aber dazu finde sich im Gutachten kein einziges Wort, hatte er in einem Interview mit dem "Rheinischen Merkur" gesagt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.01.2005)
  6. Madelin hat davon viel zurückgeholt, verfügt über eigenständige Gestaltungsmöglichkeiten in den Bereichen der Wirtschafts-, Finanz- und Währungspolitik und hat eine starke Stellung in der Regierung Juppé. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Ganz anders äußerte sich der Professor für Währungspolitik, Wilhelm Hankel, einer der vier Wissenschaftler, die in Karlsruhe vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Einführung des Euros geklagt hatten. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die Deutschen sind zu Recht stolz auf die Mark und die gesunde Währungspolitik der Bundesbank. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Lafontaine forderte auch eine Abstimmung der Haushalts-, Steuer- und Währungspolitik auf EU-Ebene. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sie unterstützte zudem eine britische Euro-Gegnerin, die das Projekt einer europäischen Währungsunion mit der Währungspolitik Adolf Hitlers verglichen hatte. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.07.2003)