Wirtschaftsverbände

← Vorige 1 3 4 5 15 16
  1. Der Bericht wird von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement, Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn sowie den Präsidenten der Wirtschaftsverbände vorgelegt. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 12.10.2005)
  2. Die von dem Magazin apostrophierte Klüngelsitzung paßt natlos in die rabiatere Personalpolitik, die in jüngster Zeit die deutschen Wirtschaftsverbände prägte. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Die vier großen deutschen Wirtschaftsverbände (BDI, BDA, DIHT, Handwerk) bescheinigen der Koalition gestern in einer gemeinsamen Erklärung: Der eingeschlagene Reformkurs war "richtig und notwendig". ( Quelle: BILD 1998)
  4. Die alte SPD und die zickigen Grünen werden - hofft Schröder - dann im Parlament schon abnicken, was die Regierungsspitze, die Gewerkschaften und die Wirtschaftsverbände ausgehandelt haben. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Die Gelegenheit für Protest ist günstig: Am Mittwoch um 11 Uhr wird die Grundsteinlegung einer gemeinsamen Lobbyzentrale der drei großen Wirtschaftsverbände feierlich begangen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Obwohl die deutsche Industrie optimistisch in das neue Jahr geht und mit deutlichen Absatzsteigerungen rechnet, fordern Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände die Gewerkschaften zu weiterer Lohnzurückhaltung auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Aber wenn die Wirtschaftsverbände dieses fürchterliche Ereignis dafür benutzen, ihre Altforderung nach völliger Deregulierung des gesamten Arbeitsmarktes durchsetzen zu wollen, dann geht mir das gegen den Strich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Deshalb wird es immer unverständlicher, warum sich die Wirtschaftsverbände im Bündnis für Arbeit nicht mit aller Vehemenz für echte Reformen einsetzen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die "Arbeitsgemeinschaft Mittelstand" vereint sieben Wirtschaftsverbände mit 1,7 Millionen Firmen und zwölf Millionen Beschäftigten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  10. In einem Schreiben an die Wirtschaftsverbände begründet das Unternehmen die neue Entgeltstaffel unter anderem mit den Kosten, die durch die Quotenvorgabe der Verpackungsverordnung vom 1. Juli 1995 an entstehen. ( Quelle: FAZ 1994)
← Vorige 1 3 4 5 15 16