absolute

  1. Auch er sah im Zusammenhang mit einer umfassenden Reform des Schadenersatzrechts vor, daß in § 823 BGB auch die Ehre und das allgemeine Persönlichkeitsrecht als absolute Rechte geschützt werden sollten. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  2. Ab 2002 gibt es das Gehalt dann für alle in Euro. Der absolute Betrag wird dann aufgrund des Umrechnungskurses zwar geringer sein, die Kaufkraft aber bleibt gleich. ( Quelle: Welt 1998)
  3. So zerbröselte der Wunsch nach Rehabilitierung von Dr. Mucke zwischen juristischem Geplänkel über die Definition von Befangenheit und dem Rückzug auf "absolute Vertraulichkeit". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Wenige Wochen vor der Landtagswahl, bei der die CDU Mitte Juni ihre absolute Mehrheit verteidigen will, scheint dieses Faktum im Ministerium von Diezel, die CDU-Chefin in Gera ist, bezweifelt zu werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2004)
  5. Das zweite Quartal 2001 brachte das höchste absolute Quartalswachstum der Firmengeschichte Die Hamburger Tipp24 AG hat bei Lotterie-Spieleinsätzen im Internet auch im zweiten Quartal des Jahres 2001 zugelegt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Genossen haben aber entgegen ihren optimistischen Erwartungen nicht die 200 zusätzlichen Stimmen für die absolute Mehrheit geholt, sondern 2,2 Prozentpunkte und damit einen ihrer 14 Sitze eingebüßt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Wilmersdorf: Die CDU würde zwei Mandate und ebenfalls die absolute Mehrheit verlieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Erringt die PDS keine drei Direktmandate, hätte die Union demnach die absolute Mehrheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2004)
  9. Dabei ist die absolute Mehrheit erforderlich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Seiters hat es selbst erlebt: Vor vier Jahren hat er, den sie den König des Emslands nennen, dort fast die absolute Zweitstimmen-Mehrheit erobert und die SPD bei 38 Prozent kleingehalten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)