akzeptieren

  1. Dennoch wird niemand Wössners Fazit akzeptieren, daß die Sorgen, die in der jüngsten Zeit in Deutschland laut geworden sind, unbegründet seien. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Wir akzeptieren nicht, dass es innerhalb der Konzernvertriebsschienen unterschiedliche Konditionen gibt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Blair hat drei große Wenden vollzogen: Erstens die Legitimität der Änderungen bezüglich der Rechte der Gewerkschaften und der Arbeitsbeziehungen insgesamt zu akzeptieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Und Leverkusens Manager Reiner Calmund denkt schon an Boykott: "Wenn die glauben, sie können solche Dinge einfach so diktieren, werden wir das nicht akzeptieren." ( Quelle: BILD 1999)
  5. Während sich einige Kliniken weigern, ein Down-Syndrom-Kind abzutreiben, akzeptieren andere den Wunsch eines Paares, die Schwangerschaft bei behandelbaren chromosomalen Störungen wie dem Klinefelter-Syndrom zu unterbrechen. ( Quelle: Die Zeit (1/2000))
  6. 'Unsere Leute sind noch zu ungebildet, um so etwas zu akzeptieren', sagte ein Sprecher der PDSR. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Eher ein Kompromisssignal: Er weiß, die CDU kann ihn nur akzeptieren, wenn er einer Einigung nicht im Weg steht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2004)
  8. Als Idealist kann er nicht akzeptieren, dass seine Aktion für den Professor folgenlos bleibt und er selbst in die Rolle des Angeklagten gerät. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  9. Inzwischen hat China allerdings verlauten lassen, Frau Ogata - wie die beiden Europäerinnen auch - nicht akzeptieren zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Unwidersprochen mag Verwaltungschef Rücker diese massive Schelte aus dem Stadtparlament nicht akzeptieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)