angeborene

  1. Ein Stoizismus, der keinem Traktat folgt, sondern eine angeborene Lebenshilfe ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  2. Es gibt also für Nietzsche die angeborene Differenz nicht nur als Faktum; sie ist für ihn auch notwendig und muss daher erzwungen werden, wenn es Kultur geben soll, der Mensch "an sich" hat "weder Würde noch Rechte". ( Quelle: Die Zeit (38/2000))
  3. Seine angeborene Neugier treibe ihn zu den höchsten Gipfeln des Himalaja und in die Tiefe des Ozeans. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Das ist auch schon anders gewesen, über ein Institut in Madrid hatte er sich mal bei ihm gemessene Spitzenwerte als angeborene Laune der Natur testieren lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  5. Der angeborene Schutzfaktor habe sich in Afrika wohl im Wechselspiel zwischen dem Malria-Erreger und dem Menschen durchgesetzt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  6. Häufig sind es aber auch angeborene Missbildungen wie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, die eine Operation erforderlich machen, oder Verbrennungsfolgen und Tumore. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2001)
  7. Durch ihren Charme, das angeborene Organisationstalent und ihre Vielsprachigkeit steigt Silvia zur Chef-Hostess und Dolmetscherin auf. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.12.2003)
  8. Zum Beispiel gestern bei der Feier zum 60. Geburtstag von Professor Peter Lange, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie am Deutschen Herzzentrum Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Fazit: Tauben können ihren Kopf während des Laufens still im Raum stehen lassen, weil sie bestimmte angeborene Bildverarbeitungsmechanismen besitzen. ( Quelle: )
  10. Aber bei Dusty kommt jählings seine angeborene Wildheit zum Durchbruch: im Banne eines unwiderstehlichen Rufes wird er nachts zum reißenden Dingo (Wildhund), der die Schafherden anfällt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)