angeborene

1 3 Weiter →
  1. Er versucht, angeborene oder durch Unfall oder einseitige Belastung erworbene Fehlstellungen im Bereich der Wirbelsäule, der Hüften und Gelenke wieder in einen physiologisch korrekten Zustand zu bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Er genießt eine angeborene Autorität. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Warum aber reichen nicht ein paar angeborene Flötentöne? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Vermißt wird in der unerfreulichen Debatte vor allem die Führung durch den Kanzler, der im zehnten Amtsjahr seine angeborene Konfliktscheu nicht mehr verbergen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Häufig stellt der Arzt auch Tumore und angeborene Herzfehler fest - alles Folgen der über 20 Jahre Krieg in Afghanistan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  6. Möglicherweise habe diese höchstwahrscheinlich angeborene Besonderheit dazu geführt, daß sich das Verhältnis von Stützzellen des Gehirns (Gliazellen) und Nervenzellen in einem Teil des Einsteinschen Gehirns zugunsten der Gliazellen verschieben konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Zellen besitzen eine angeborene Fähigkeit, kleine Veränderungen aufgrund atomarer oder nuklearer Interaktion zu reparieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Sie hätten durch Bombeneinschläge verursachte Trümmerbrüche, kriegsbedingte Hautverbrennungen im Gesicht, angeborene Augenfehler, Darmerkrankungen, Hauttumore, angeborene Herzfehler, Nieren- und Blasenerkrankungen, Blutkrankheiten. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.08.2004)
  9. Sie hätten durch Bombeneinschläge verursachte Trümmerbrüche, kriegsbedingte Hautverbrennungen im Gesicht, angeborene Augenfehler, Darmerkrankungen, Hauttumore, angeborene Herzfehler, Nieren- und Blasenerkrankungen, Blutkrankheiten. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.08.2004)
  10. Statt dessen will er die Zellen als Rohstoff für Organtransplantationen und Gentherapien nutzen, mit denen angeborene oder erworbene Leiden von der Mukoviszidose (auch Zystische Fibrose genannt) bis zur Parkinson-Krankheit kuriert werden sollen. ( Quelle: Die Zeit (31/1997))
1 3 Weiter →