aufträgt

← Vorige 1
  1. Verstärken kann man den Urlaubsteint, indem man goldenen Lidschatten benutzt und Lipgloss aufträgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Mir kommt es nicht darauf an, wer hier der Held ist, sondern wer das tut, was seine Seele ihm aufträgt - egal, um welchen Preis. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Sie führt aus, was der Präsi-dent ihr aufträgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2003)
  4. Gegenüber den Dokumenten befreiten Klangs wirken die absichtsvollen Bekenntnisse rhetorisch: Die Musik scheint selbst nicht zu glauben, was ihr Komponist ihr zu übermitteln aufträgt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2003)
  5. Der 39-Jährige aus Frankfurt am Main ist der erste Künstler, der sein Bild auf dem sanierten Teil der East Side Gallery wieder aufträgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Hier stellt sie Gemeinschaftsarbeiten mit Kolleginnen aus, vor allem aber präsentiert sie in den roten Regalen ihre Zeichnungen: Vorlagen für die Gemälde, die die 39-jährige Künstlerin auf Wänden von Büros, Wohnzimmern und Cafés aufträgt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2004)
  7. Obwohl Geisler die Acrylfarbe immer dünn und sparsam auf Holz aufträgt, entwickelt er den Eindruck von tiefer Räumlichkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Das ist das Spannungsfeld, in dem Carla Corticelli malt. Das Intuitive, Spontane ihrer Malweise braucht rasch trocknende Acrylfarben, die sie oft gleich mit dem Roller aufträgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. In einem Diagramm, in dem man die Helligkeit der Sterne über ihrer Farbe aufträgt, liegen sie alle auf einer geschwungenen Linie versammelt, der sogenannten Hauptreihe. ( Quelle: )
  10. Hinzu kommt, daß viele im Forstwirt, der früher Waldarbeiter hieß, den Malocher im Wald sehen, der nur ausführt, was der Förster ihm aufträgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1