ausschließen

  1. Ich kann nicht ausschließen, dass er nicht der Sohn von Erich Honecker ist", gab der saarländische Ministerpräsident Peter Müller zum Besten. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 29.08.2005)
  2. Allerdings kann auch das die Obdachlosigkeit nicht völlig ausschließen: Belgien zählt 4000 Obdachlose, Portugal 3000, und in den Niederlanden sind 7000 Menschen ohne Unterkunft. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Dann werde ich mich kurzfristig entscheiden, ausschließen will ich aber nichts, denn man sollte sich immer Ziele setzen", sagte der 36-Jährige am Montag mit Blick auf eine mögliche Teilnahme an der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  4. Müßte ihr Kindsvater nicht noch einen Tipptopp-Stammbaum, mindestens vier Generationen zurück, vorweisen, damit sie ausschließen kann, daß sich nicht etwas Fremdländisches bei ihrem Nachwuchs einschleicht? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Im Bereich der Erbschaften im eigentlichen Sinne ist wiederum zu prüfen, ob nicht ein DBA Regelungen enthält, die eine solche deutsche Besteuerung ausschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Konrad Becker von Merck, Finck & Co. will ein solches Plus zwar nicht ausschließen, doch den Dax dürfte der Versicherer damit mittelfristig kaum schlagen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. "Wenn SPD, Grüne und WASG eine Mehrheit hätten, dann kann niemand ausschließen, dass sie ein Linksbündnis ohne Herrn Schröder schließen", sagte die CDU-Vorsitzende in "Bild am Sonntag". ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)
  8. Sein Parteifreund und Vizepräsident des Senats, Domenico Fisichella, meinte: "Ich würde vorgezogene Neuwahlen nicht ausschließen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  9. Die sich aber, so Müller, durchaus noch ändern könne: "Im Fußball sollte man nichts ausschließen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2005)
  10. Zavos, einer der Forscher, die das Experiment dennoch wagen wollen, behauptet, er könne solche Fehlentwicklungen ausschließen, indem er die geklonten Embryonen vor der Übertragung in den Mutterleib genau untersucht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2001)