befugt

  1. Er hätte keinen Journalisten überwachen dürfen und sei nicht zu geheimdienstlicher Tätigkeit im Inland befugt. ( Quelle: Die Welt vom 14.11.2005)
  2. Der angerufene Petitionsausschuß des Landtages erklärte sich für "nicht befugt", in schwebende Gerichtsverfahren einzugreifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Gores Mannschaft hatte vorgebracht, das mehrheitlich republikanische Parlament in Tallahassee sei vor einem Ende des Rechtsstreits nicht dazu befugt, aus eigenem Entschluß die Wahlmänner des Staates zu ernennen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Das Bundesarbeitsministerium sei auch befugt gewesen, die umstrittene Leistungsverordnung zu erlassen; damit sei nicht gegen das Grundgesetz verstoßen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 181 BGB befreit, d. h. befugt, die Gesellschaft bei Vornahme von Rechtsgeschäften mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten zu vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Alle in Irak operierenden Kräfte sind befugt, "die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel", einschließlich "tödlicher Gewalt", anzuwenden, wenn sie bei der Erfüllung eines ihrer Aufträge selbst in Lebensgefahr geraten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.01.2003)
  7. Sozialstadtrat Udo Maier (SPD) sei nicht befugt gewesen, zu unterschreiben, begründet Heinrich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Sie dachten offenbar, sie seien nicht befugt, die Täterin mit Gewalt zu stoppen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2004)
  9. Dazu ist der Internationale Gerichtshof (IGH), dem 15 von der UN-Vollversammlung und dem Sicherheitsrat gewählte Richter angehören, nicht befugt. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.02.2004)
  10. Die VEBs waren nur befugt, das staatliche Gewinnungsrecht an den volkseigenen Bodenschätzen entsprechend jährlich zugeteilter Plankenziffern auszuüben (vgl. § 5 II BergG). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)