belassen

  1. Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins für die Eurozone unverändert bei 2,75 Prozent zu belassen, beeinflusste die Marktentwicklung dagegen nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2003)
  2. Kein Raum, der als solcher belassen worden wäre. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2004)
  3. Und mir - gegen alle Diffamierungen - das Ehrenbürgerrecht nicht nur belassen, sondern mit einer Unterschriftensammlung noch einmal bestärkt hat. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Bei 'abstrakten Rechtsvorgängen' hätte es die Behörde lieber beim 'Eigentümer', 'Käufer' und dem 'Gebührenpflichtigen' belassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Und drittens können sie ihre Ansprüche bei der alten Firma belassen und bei der neuen weitere aufbauen. ( Quelle: Die Welt vom 20.10.2005)
  6. Doch die Ortsverbände Altstadt, Haselhorst, Falkenhagener Feld und (allen voran) Wilhelmstadt möchten es nicht bei der Neuwahl belassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Am 5. Juli 1991 hatte der Bundesrat beschlossen, seinen Sitz zunächst in Bonn zu belassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Bush will es nicht beim Jammern belassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.04.2005)
  9. Aus Gründen der Planungssicherheit würde die Union die Steuerbefreiung 2003 noch belassen. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.07.2002)
  10. Diese Regierung hat das allergrößte Interesse, die US-Bürger in einem fortgesetzten Zustand der Paranoia zu belassen. ( Quelle: Die Zeit (48/2002))