belgischen

  1. Dem belgischen Fernsehsender RTBF sagte Vanhecke, Standort der Waffen sei der nordbelgische Luftwaffenstützpunkt Kleine-Brogel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. EPO-Funde bei einem belgischen Masseur des französischen Festina-Teams (Richard Virenque, Zülle, Dufaux) hatten den Doping-Skandal bei der Tour bekanntlich ins Rollen gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Weil die Mitglieder der Untersuchungskommissionen viele Hebel der belgischen Proporzmaschine bedienen, haben sie für Nachforschungen nur wenig Zeit. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  4. Zu entscheiden hatte das Gericht über den Einsatz von neun französischen und belgischen Flämmern, die bei Klöckner arbeiten, aber bei der Firma Somafer-Framaborg auf der Lohnliste stehen. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Dieser Aufstieg gelinge dem Nürnberger Unternehmen durch den Erwerb des belgischen Kabelkonfektionärs CWA Cable and Wire Assemblies. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der Europäische Rat für die Rechte der Roma (ERRC) schilderte dem belgischen Premier bereits am 1. Oktober in einem offenen Brief die bedrohliche Situation für Roma in der slowakischen Republik und forderte eine Aussetzung der Massenabschiebung. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Was in Europa gerne als Stammesfehde etikettiert wird, ist in Wahrheit ein politischer und ökonomischer Dauerzwist mit ethnischen Obertönen, die von deutschen und belgischen Kolonialherren vorgespielt wurden und sich ins kollektive Gedächtnis fraßen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Und das hat einen einfachen Grund: seit 1950 dienen die Burg und das Gelände der belgischen Armee als Übungsplatz, der Berg ist Sperrgebiet, die deutsche Geschichte lag hinter dem Schlagbaum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2004)
  9. Gerade machten sich die belgischen und französischen Touristen auf den Rückweg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Gemeinsam mit dem belgischen Anbieter Electrabell prüfe die NA den Neubau eines Kohlekraftwerks in Hamburg, sagte NA-Vorstandschef Werner Marnette. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)