bilanzieren

  1. Blickt man ins Land, so muß man bilanzieren: Die Republik hat das Möglichkeitsdenken verlernt, das Denken in Alternativen, das Erstreiten von Politik, das Mitredenwollen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Viel ausländisches Interesse und gute Verkäufe durfte man auch im Münchner Auktionshaus Schneider-Henn bilanzieren, zu dessen Angebotsschwerpunkt eindeutig die deutsche Nachkriegsfotografie zählt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2001)
  3. Bei Hertha werden sie nun einen Stotterstart in die Saison bilanzieren müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2002)
  4. In Den Haag sollen Regeln beschlossen werden, wie die Treibhausgase zu bilanzieren sind und wie Industriestaaten durch Projekte in ärmeren Ländern ihre Pflichten erfüllen und Kosten sparen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Es gebe keine Alternative, als das Bilanzwerk umzustellen und künftig nach den erweiterten Bestimmungen des US-GAAP (General Agreement on Accounting Principles) zu bilanzieren, sagte Pohle. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Versicherungen bilanzieren die materiellen Schäden auf mehr als 60 Milliarden Dollar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2005)
  7. Gegen Schwabing spielten sie nicht gleich makellos, aber immerhin so, daß Meyndt - nebenbei Landestrainer beim Bayerischen Volleyball-Verband - bilanzieren konnte: 'Wir haben in Ansätzen das gemacht, was wir besprochen haben.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Zeman: Bis zum Ende dieses Jahres wollen wir die Lage bilanzieren, in der sich unser Land nach der Amtsübernahme von der Rechtsregierung befindet. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Erst nachdem sich die Erde im Südwesten Perus wieder beruhigt hat, können die Behörden anfangen, die Schäden des verheerenden Erdbebens vom Dienstag zu bilanzieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Grundsätzlich sollen Versicherungskonzerne künftig den Wert ihrer Kapitalanlagen nicht mehr nach dem "strengen" sondern nach einem "gemilderten" Niederstwertprinzip bilanzieren müssen. ( Quelle: Die Welt 2001)