blättern

  1. Da ist es doch schöner, in einem Buch zu blättern, mit einer Freundin ins Theater zu gehen oder im Umland zu wandern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Ein paar Klicks weiter, und wir blättern in der elektronischen Wandzeitung der PDS. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Mit der gleichen Gelassenheit betten sich die Passagiere ihr Nachtlager, blättern in ihren Reiseführern oder sind wie Astrid Tosch völlig in ihre Lektüre vertieft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2002)
  4. Wer vor 50 Jahren in die Grindelhochhäuser einziehen wollte, musste der Wohnungsgesellschaft ein saftiges Darlehen auf den Tisch blättern - für den Bau der nächsten Hochhäuser. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Francesco könne oft die Musik hören, die der Vater auf dem Flügel spiele, dürfe in den Büchern blättern und auf der Tastatur klimpern, selbst wenn er einen Höllenlärm mache. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Die Leere des Bildes soll anregen, vorm Verlassen der Bibelbox innezuhalten, in der Heiligen Schrift zu blättern oder sich ins Gästebuch einzutragen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.05.2003)
  7. Was den nano - im Gegensatz zu seinem wenig erfolgreichen kleinen Bruder "shuffle" - zum echten iPod macht ist neben dem hellen Farb-Display, vor allem das patentierte "Click-Wheel", mit dem sich gewohnt leicht durch die Menüs blättern lässt. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.10.2005)
  8. Die Japaner blättern für den Anbieter der Palm OS Software 324,3 Mio. Dollar hin. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 10.09.2005)
  9. Im Buchladen "Schwarze Risse", in dessen Regalen linke Szene-Zeitschriften neben Romanen der Weltliteratur stehen, herrscht heute wenig Betrieb; zwei Kunden blättern in ausliegenden Büchern. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Bitte blättern Sie einmal drei Seiten weiter und schauen sich die Bilderfolge oben auf der Seite an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2005)