blättern

  1. Wer Sonderwünsche hat oder sich wie der Münchener Anwalt Rolf Bossi eine maßgeschneiderte Robe leistet, der muß mehr als tausend Mark auf den Tisch der wenigen Hersteller und Verkäufer blättern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Die kunstvollen Intarsien aus Achat, Jaspis, Perlmutt und Lapislazuli blättern von den Wänden; die kostbaren Edelsteine sind längst durch billige Glasimitationen ersetzt worden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  3. Am Springbrunnen blättern Touristen in ihren Reiseführern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2003)
  4. Sie sind quadratisch, praktisch, gut: Seit 1954 blättern Kinder in den bunten Pixi-Büchern aus dem Hamburger Carlsen Verlag. ( Quelle: Abendblatt vom 05.05.2004)
  5. Der Geruch zieht den Besucher hin zu den Regalen, läßt ihn ehrfürchtig in den alten Bänden blättern. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Die Orchard Street Nummer 97 hat einen düsteren schmalen Hauseingang, von der Wand blättern Schichten antiker Tapete herab. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
  7. Aber nachdem der Minister eine vierköpfige Kinderschar samt Eltern begrüßt hatte - "Kinder sind moderner Kunst doch viel näher als wir Erwachsene" - begannen die lieben Kleinen gleich wie wild im Katalog zu blättern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Das sehr schön aufgemachte Buch mit vielen Fotoalbumbildern und einem sehr lebendigen Layout fordert geradezu heraus zu lesen, zu blättern und sich auf die Suche zu machen. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Da unten liegt tatsächlich ein goldgelber Käse (jetzt bitte von unten nach oben blättern). ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Sie nagen an einem Wildschweinschinken, schlürfen Kuttelmüsli aus einem aufblasbaren Kinderswimmingpool und blättern in fettverschmierten Schriftstücken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.04.2003)