blamiert

  1. Gerade im Falle von letzterem hatte sich Microsoft in der ersten Runde bis auf die Knochen blamiert, als man den sogenannten Felten-Test mittels eines Videos widerlegen wollte. ( Quelle: ZDNet 1999)
  2. Das Gericht hatte sich durch die Eigenmächtigkeit seines Berichterstatter hinlänglich blamiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2002)
  3. Ein Gegner fehlt: Der Supercomputer Deep Blue, der den Großmeister vor zwei Jahren blamiert hat. ( Quelle: Die Zeit (26/1999))
  4. Die Mannschaft von Trainer Werner Lorant, die in der Bundesliga zuletzt neun Mal in Folge ohne Sieg geblieben war und sich zudem im DFB-Pokal blamiert hatte, kann sich nun voll auf den Abstiegskampf konzentrieren. ( Quelle: )
  5. Und auch im Ausland hatte Berlusconi sein Land schon öfter mit unverständlichen Ausfällen blamiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2003)
  6. Man ißt und trinkt und bangt, daß sich die iranische Mannschaft nicht allzusehr blamiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nie zuvor hatte sich ein Titelverteidiger so blamiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.09.2003)
  8. Ich hätte mich blamiert.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. FR: Ist die Furcht, dass es organisatorisch bei dieser 6,5-Millionen-Euro-Veranstaltung noch zu Problemen kommen kann, größer, als dass sich die Mannschaft wie 1998 gegen die Dominikanische Republik blamiert, noch dazu vor eigenem Publikum? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2002)
  10. Er hat eben Prinz Albert im Stade Louis II erklärt, warum die Bayern das Supercupfinale 2:3 (0:2) gegen Liverpool verloren und sich fast blamiert haben. ( Quelle: Die Welt 2001)