blamiert

  1. Denn die Zeit drängt: Nach der vermasselten EM muss der Neue auf die Schnelle das vorhandene Potenzial auf so erfolgreich trimmen, dass Deutschland sich nicht ausgerechnet bei der WM im eigenen Land 2006 bis auf die Knochen blamiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2004)
  2. Und sein Vorgehen blamiert Deutschland auf internationaler Ebene." ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. SZ: Ihr Problem ist doch: Wenn Sie nirgendwo nachgeben, blamiert sich der Kanzler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2002)
  4. Wenn sie im Überschwang ihrer Einsichten versucht, diese zu übertrumpfen, blamiert sie sich selber. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Wenn Dortmund sich gegen Bielefeld am Sonnabend und danach den FC Bayern erneut blamiert, wird sich auch Niebaum dem Sog zur Trainerentlassung nicht mehr entziehen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Dass Mr. Ford blamiert ist, Falstaff geprellt, Nanetta mit Fenton verlobt, Dr. Cajus gelackmeiert, ist nicht mehr wichtig. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Neulich habe ich mich arg blamiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Nun steht er etwas blamiert da. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.09.2003)
  9. Doch als sie der weltläufigen Margret Boveri als "Spezialistin für Stimmungen" vorgestellt wurde, fühlte sich Helene Rahms "abgrundtief blamiert". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der 15-malige deutsche Meister Hackl hatte wegen der Folgen einer Nervenentzündung sowie einer starken Grippe auf den Start verzichtet: "Wenn ich so erkältet und verletzt rumgefahren wäre, hätte ich mich nur blamiert. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.10.2005)