bloße

  1. Renate Schmidt wird nun darüber nachdenken müssen, ob die SPD nicht wegen der Arbeitnehmer-Interessen die enge Bindung zu den Grünen und das bloße Nachbeten von deren Leerformeln aufgeben sollte. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Die Sprachwissenschaften haben ohnehin längst allem "Normativen" abgeschworen und die bloße Beschreibung des Vorgefundenen zum Programm erhoben. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Überdies bringe das bloße Strecken von bereits begonnenen Investitionsvorhaben wenig, heißt es im Ministerium. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Damit blieben sie für das bloße Auge unsichtbar. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.02.2005)
  5. Ohnehin blieb Trittin nicht lange in der Defensive, sondern geißelte die Angriffe der Union als bloße Kampagnen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Der bloße Anblick der gründerzeitlichen Mietskasernen genügte, um Bauhausvater Walter Gropius ein Klagelied anstimmen zu lassen: 'Da gehen wir durch unsere Straßen und Städte und heulen nicht vor Scham über solche Wüsten der Häßlichkeit', schrieb er 1919. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die bloße Zugehörigkeit zur PKK, die ohne Zweifel auch mit terroristischen Mitteln ihre Ziele verfolge, reiche nicht aus. ( Quelle: )
  8. Wieder einmal geht es um winzige, für das bloße Auge unsichtbare Krankheitserreger, die den "Normalbürger" gerade deshalb verängstigen, weil er sich vor dem Unbekannten fürchtet. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Künftig soll der bloße Verdacht ausreichen, um Geld, das aus illegaler Tätigkeit stammen könnte, zunächst für sechs Monate sicherzustellen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Eine bloße Erhöhung der sozialen Transferleistungen führe nur zu einer weiteren Verschuldung, warnte Röttgen. ( Quelle: Tagesschau vom 03.03.2005)