charmant

  1. Er trat auf, wie die Welt sich einen Texas- Grobian vorstellt: arrogant und rüde, aber bisweilen auch sehr charmant. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sehr charmant und weise führte Mitscherlich aus, dass Freud kein Feminist gewesen sein mag - aber er habe uns gelehrt, das Unbewusste bewusst zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2005)
  3. Es stellt sich heraus, daß der 49jährige gern charmant plaudert und Witze reißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Im Frankfurter Hof in Mainz plaudert er charmant mit seinen Gästen, erzählt Anekdoten und sagt Sätze wie: "Musik muss nicht immer einen tieferen Sinn haben." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  5. Wolf: Mir ist an einer zügigen Abwicklung gelegen, daher ist der 10. November charmant. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  6. Bodin gibt sich stets so verbindlich, seriös und charmant, wie man es von einem soliden Bankmanager erwarten möchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)
  7. Es hört sich schon charmant an, wenn die finnische Krimiautorin Lena Lehtolainen auf Englisch sagt: "I am invited to dinner at our president's tonight. ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  8. Na, Bayern hat durchaus noch Bierzelte, in denen Frauen im feschen Dirndl mit Reizen nicht geizen und als CSU-Ortsvorsitzende charmant die Versammlung eröffnen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Das Problem ist, dass sich dabei in Original um Mini-Lps handelte, die zwar als Vinylwiederveröffentlichungen sehr charmant aussehen, auf CD aber mit gerade mal knapp einer halben Stunde Spielzeit oft nerven. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2003)
  10. Er ist offen, zugänglich, charmant. ( Quelle: Die Welt vom 09.08.2005)