chronologisch

  1. Die Ausstellung geht chronologisch vor, und rasch zeigt sich, wie wenig simple kunsthistorische Vorstellungen von einer weitgehend linearen Entwicklung auf Gentileschis Werdegang zutreffen. ( Quelle: )
  2. Die rund 180 Werke aus ungefähr zwanzig Sammlungen hat die Kunsthalle nicht - wie man vermuten würde - nach Sammlern, sondern kunsthistorisch chronologisch gegliedert, beginnend mit dem französischen Impressionismus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Anstelle eines Charakters werden sie mit biografischen Daten ausgestattet; aus der Geschichte wird ein Bericht, der chronologisch die Ereignisse abspult. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2002)
  4. Im Wesentlichen geht es dabei um eine Webseite, die sich aus mehreren Einträgen zusammensetzt, chronologisch sortiert und mit Datum versehen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 11.01.2004)
  5. National Archives Washington, stammen aus den Jahren 1946 bis 1948, sind aber nicht chronologisch geordnet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. So ist es nur konsequent, dass die Uhr am Anfang der chronologisch angelegten Retrospektive steht, die seit gestern im Londoner Victoria and Albert Museum zu sehen ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2004)
  7. Hans Helmut Prinzlers "Chronik des Deutschen Films" (Metzler) versammelt, chronologisch und in verschiedenen Rubriken geordnet, Daten und Fakten zur deutschen Filmgeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Reihe ist chronologisch aufgebaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Sie hakt nach bei den Erzählungen über Ereignisse, schildert das Leben der Fischer nicht chronologisch, vergleicht Sichten und Wertungen von damals mit dem heutigen Wissen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2001)
  10. Ein Blog ist eine Webseite, die immer neue, chronologisch sortierte Einträge enthält. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.07.2005)