destabilisieren

  1. Damit ist eine politische Krise in Belgien zunächst abgewendet, die seit drei Wochen drohte, die Regierung zu destabilisieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Terroristen im Irak versuchen weiterhin mit aller Macht, das Land zu destabilisieren und die Sicherheitskräfte einzuschüchtern. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 27.06.2005)
  3. Verteidigungsminister Rühe warnt den Innenminister davor, die Situation durch eine massenhafte Abschiebung von Flüchtlingen in die Unruhe-Region Bosnien weiter zu destabilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Drogenkartelle stünden im Begriff, mit ihren Transaktionen 'die Finanzmärkte zu destabilisieren und die Grundlagen wirtschaftlich schwacher Staaten zu untergraben', heißt es in dem Bericht weiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Innenpolitisch käme ihm das sogar gelegen, denn die radikal-islamistischen Kräfte destabilisieren sein Land. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2001)
  6. An den Medien übte der Präsident Kritik, weil sie durch 'beispiellose Aufmerksamkeit' für die Anschläge 'alles übertrafen, was die Terroristen erhoffen konnten' in ihrem Bestreben, Frankreich zu destabilisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Nicht, daß er kein Interesse an dem Deutschen hätte, aber der McLaren-Chef umgarnt seine Wunschpiloten mit einer bewährten Taktik: Er versucht, sie nervös zu machen und in ihrer derzeitigen Position zu destabilisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. "Es hat keinen Zweck, den demokratischen Aufbau zu destabilisieren", betonte Özdemir. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Auf die Frage, ob der Westen durch das Abschneiden finanzieller Hilfen an Moskau Druck ausüben solle, sagte er, man wolle Russland nicht ebenfalls destabilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Sie glauben, dass entlassene und frustrierte Offiziere hinter den Unruhen auf den Molukken oder Lombok stecken und damit versuchen, ihre lokale Macht zu behalten und die Zentralregierung zu destabilisieren. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)