dezent

  1. Aber wir gehen sonst mit Anspielungen relativ dezent um. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2001)
  2. Privat: Besucher dezent abwimmeln. ( Quelle: BILD 1997)
  3. Aus dem vornehmen Grundton Schwarz leuchten in apart verlaufenden, modisch dezent provozierenden Farben der Pharaonen-Kopf, drei stilisierte Vögel und der Titel: "Tal der Könige". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Trotz seiner immensen Leistungsfähigkeit tritt der Golf R32 dezent auf. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.09.2005)
  5. "Wir sprechen über Einrichten, nicht vorrangig über Preise", kommentiert Kollege Michael Monses betont dezent. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Obwohl diese Selbstdeutung an Kurzschlüssigkeit dem Libretto Francesco Maria Piaves sicherlich nicht nachsteht, entfaltet der Abend seine eigene, dezent an Christoph Marthaler erinnernde, Posthistorie-Atmosphäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Gestus, mit dem dieses ernsthafte, auf Dauer angelegte Engagement initiiert wird, ist mit ,dezent' oder ,zurückhaltend' noch nicht angemessen beschrieben. ( Quelle: Abendblatt vom 14.08.2004)
  8. Mit Rivalitäten hat Sandra so ihre Erfahrungen gemacht und spielt dezent auf ihr Verhältnis zur medialen Vorzeige-Schwimmerin Franziska van Almsick an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Äußerlich von eher unauffälliger Gestalt, pflegt der stets dezent gekleidete Mann sich mit einer gewissen Aura der Unnahbarkeit zu umgeben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Gelegentlich, ganz dezent und subtil, verleiht der Chrysler dieser Sehnsucht Ausdruck, höflich, aber bestimmt: Entsteigt man ihm beispielsweise in der Abenddämmerung und vergisst dabei, das Licht zu löschen, brummt er missmutig einen Warnton. ( Quelle: Die Zeit (50/2004))