dezent

  1. Die meisten waren eher 18 als 35. Man beschnupperte sich, kam ins Gespräch, prahlte dezent mit ersten Bühnenerfahrungen: ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Zwar nicht mehr mit hellen Stimmen wie damals und auch nicht ganz vorn, sondern dezent im Hintergrund. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2003)
  3. So behutsam, so dezent, so kavaliershaft, als gelte es, beim Handkuß ja nicht mit der Nase auf dem Handschuh aufzutippen, spielt er sich und das Orchester als Begleiter in den Hintergrund. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Falin übergeht dezent, dass er noch kurz vor der Maueröffnung in Ost-Berlin angedeutet hatte, der Kreml könne seinen Willen "in eiserner Manier" binnen weniger Stunden durchsetzen. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  5. Die Kritik war dezent und verhalten, man rügte den Partner sozusagen in aller Freundschaft - und das hat man nun davon. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Aktfotos wirken nicht minder dezent, da über ein Reproverfahren auf Nylondruck umgewandelt, was sie fast abstrakt erscheinen läßt. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)
  7. Nur weil er Abi Morgans Spiel mit Andeutungen unterschlägt, kann er das Trio am See als Rudel von Rundum-Hysterikern inszenieren und so weit gehen, dass Anthony (Christian Hockenbrink) und Lucien (Christian Baus) gelegentlich dezent schwachsinnig wirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2002)
  8. Immerhin: Alles Schwarz-Rot-Goldene ist dezent verteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Alles wirkt auf besondere Weise vornehm und dezent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  10. Gemessen an den kleineren Denkmälern späterer Generationen mögen sie zwar raumgreifend und vornehm anmuten, gemessen an dem, was einstmals möglich war, sind sie aber als dezent zu bezeichnen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 20.11.2005)