dient

  1. Die Takiya anzuwenden ist Pflicht, wenn sie dem Wohl des Islam dient. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2005)
  2. Die Fraktionssprecherin erinnerte an die Alte Hofer Straße, die im Verlauf auch als Schulweg dient, der dort nicht gesichert sei. ( Quelle: Frankenpost vom 23.07.2005)
  3. Dieser Artikel dient nicht nur Juri Misin als stetige Argumentationsgrundlage, sondern einer starken Fraktion in der russischen Duma als Ausgangspunkt für ihre Drohung, eine Ratifizierung des russisch-estnischen Grenzvertrags scheitern zu lassen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Sie dient als Grundlage für die deutsche Position in den internationalen Verhandlungen zur Entsorgung von Offshore-Anlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Man besehe sich nur jene zeitgenössische Darstellung Heinrichs, die der Landesausstellung als Plakatmotiv dient: In der einen Hand das Schwert, in der anderen einen Bischofsstab. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Als Beispiel dient dabei regelmäßig der derzeit in einer auslaufenden Sonderkonjunktur stehende Halbleiterbereich. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Ob dies dem Gemeinwohl allerdings dient, muß füglichst bezweifelt werden. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Als Feindbild Nummer eins dient der rechtsbürgerliche Erfolgspolitiker und Bundesrat Christoph Blocher, der als Zumutung empfunden wird im Lager der nach Harmonie und Konsens strebenden Europäisten. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  9. Besorgte Mütter hatten sich beim Bezirksausschuß Altstadt/Lehel beschwert, daß der Schulhof der Herrnschule, der zugleich als Spielhof der Kindertagesstätte dient, immer noch eine Baustelle und eine Gefahr für den Nachwuchs darstellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Aufenthalt dient vor allem dem Ausbau der wirtschaftlichen Kontakte zwischen beiden Hauptstädten, wie ein Senatssprecher am Wochenende mitteilte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)