dient

  1. Er besteht aus zwei Molekülhälften und ist in eine winzige Membran eingebettet, die als Rezeptor dient. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  2. Dazu gehört ihrer Ansicht nach auch, dass Sport dem Abbau von Aggressionen dient - in einem Gefängnis kein unwichtiger Faktor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2002)
  3. Nach einer Krisensitzung kamen Aufsichtsrat und Vorstand der Pfälzer zur Überzeugung, "dass der von Sforza beschrittene Weg in die Öffentlichkeit dazu dient, einen Vereinswechsel herbeizuführen". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Solange es nur der Quote dient. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Essen dient Kindern oft zur Kompensation von Langeweile und fehlender liebevoller Zuwendung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Als Vitamin-C-Quelle dient ihm vornehmlich Obst und Frischgemüse; der Tagesbedarf liegt bei etwa 75mg. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  7. Ihn interessiert das Material allerdings nicht als bloßer Bild- oder Schriftträger, vielmehr dient es ihm als Medium zum Speichern von Eindrücken im wörtlichen Sinne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Nur er dient als Garant kollektiver Eigenständigkeit, Einheit und Macht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.10.2001)
  9. Dieses verwaschene Etikett für Phoenix, den neuen Kanal von ARD und ZDF, dient lediglich zur Beruhigung der privaten Fernsehveranstalter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die des Deutschen Schwimmverbandes (DSV), dem sie als ehrenamtlichen Referentin für diese Subsparte dient, freilich nicht. ( Quelle: Junge Welt 2000)