dominierende

  1. Der Sprecher von Palästinenserführer Jassir Arafat, Nabil Abu Rudeineh, sagte der dpa in einer Sitzungspause am Nachmittag, die Konferenz habe die dominierende Stellung Arafats "in diesen schwierigen Zeiten der israelischen Blockade" gefestigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ich kann gut verstehen, dass Sie keine Lust haben, ihre kostbare Zeit an die nervig dominierende Kollegin zu verschwenden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  3. Dieses eine Jahr, in dem Sigrun Grau aus Neubrandenburg, die in der Vergangenheit dominierende Läuferin, ihre Karriere beendet hat; die Wahrscheinlichkeit, wieder zu den besten dreien im Lande zu zählen, demnach gestiegen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Bedingt durch die dominierende Position der Männer, können sich die Frauen nicht gegen Sexualpraktiken wehren, die sie einem hohen Risiko von Geschlechtskrankheiten aussetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2005)
  5. Dazu hat beigetragen, daß in Hessen ökonomische Probleme nicht eine derart dominierende Rolle gespielt haben wie beispielsweise bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland 1994. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Auf leicht schneebedecktem, hartgefrorenem Rasen entwickelte sich ein Kampfspiel mit nur wenigen Höhepunkten, in dem die Gastgeber die dominierende Mannschaft waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Rot war am Sonnabend die dominierende Kleidungsfarbe auf der Insel Helgoland: 300 Wahlhelfer der SPD Schleswig-Holstein ließen sich von ihrer Spitzenkandidatin, Ministerpräsidentin Heide Simonis, auf den Landtagswahlkampf einstimmen. ( Quelle: Abendblatt vom 31.08.2004)
  8. Der dominierende Name in diesem Jahr ist jedoch Craig David: Er wurde gleich in vier Kategorien nominiert, unter anderem als bester britischer Solokünstler. ( Quelle: )
  9. Aber sie hatte zu großen Trainingsrückstand, um die dominierende Rolle von früher spielen zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2004)
  10. Schließlich rollt der Bus durchs Brandenburger Tor, das seine dominierende Stellung am Pariser Platz behalten muß, so Keil, der nicht nur Politiker ist, sondern auch ein guter Reiseführer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)